DR. CHRISTOPH STARKE
INNOVATIONS- & VERHANDLUNGSTRAINING
Verhandlung
Verhandlung
phone
0160-91994308
email
info@christophstarke.de
VERHANDLUNGEN
proaktiv gestalten und erfolgreich abschließen!
quote
Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das größte Stück bekommen.
Ludwig Erhard
Inhalte
Die angebotenen Inhalte sind in die Kategorien Basics und Vertiefungen unterteilt. Basics vermitteln ein grundlegendes Verständnis für Verhandlungsstrukturen und Verhandlungsführung. Vertiefungen bilden und erweitern Kompetenzen für die Bewältigung verschiedenster Verhandlungssituationen.
Basics
(Auszug)
Ran an den Kuchen!
Worum geht es in Verhandlungen?
Die Spielerebene
Verhandlungspsychologie verstehen und effektiv anwenden
Die Verhandlungsstruktur erfassen
Parteien, Interessen, Schwerpunkte, Optionen, BATNA und ZOPA …
David oder Goliath?
Die Bestimmungsgründe der Verhandlungsmacht
Win-Win oder Lose-Lose?
Verhandlungsergebnisse bewerten
Der Verhandlungsprozess
Effektive Verhandlungsstile und überzeugendes Argumentieren
Vertiefungen
(Auszug)
Let‘s go!
Ein überzeugendes Angebot unterbreiten
Bluffen
Wann kann man davon profitieren und wann nicht?
Festgefahrene Konflikte
Win-Win-Lösungen mit dem Harvard-Konzept gestalten
Wie verhandelt man mit Goliath?
Fundierte Argumente für eine faire Einigung
Wenn die andere Partei mehr weiß
Simple Regeln für den Umgang mit Asymmetrien und Unsicherheit
Liegt noch Kuchen auf dem Tisch?
Effektives Nachverhandeln
Hart, fair oder leicht zu überzeugen?
Wirkung und Aufbau von Reputation im Verhandlungsprozess
Mediation im Verhandlungsprozess
Prozeduren zur Konfliktlösung – Adjusted Winner & Co.
Multilaterale Verhandlungen
Strategische Auswahl der Parteien, Koalitionsdynamiken u. v. m.
Ziel
Die Teilnehmenden erwerben umfangreiche Kompetenzen zur Führung und Analyse von Verhandlungen. Dazu zählen das Erfassen, Analysieren und Gestalten von Verhandlungsstrukturen sowie das fundierte und überzeugende Argumentieren in verschiedensten Verhandlungssituationen. Die Teilnehmenden werden befähigt, „den Verhandlungskuchen“ darzustellen und so zu gestalten, dass Win-Win-Ergebnisse möglich werden. Zudem werden sie in der Lage sein, Forderungen und Argumentationen der anderen Verhandlungsparteien zu bewerten, mit Bluffs umzugehen und eigene Vorschläge mit einer stichhaltigen und empathischen Argumentation überzeugend einzubringen.
Methodik
Die Themenblöcke beinhalten wissenschaftlich fundierte Wissenseinheiten (z.B. Fisher, Ury & Patton: Harvard-Konzept; Kahneman & Tversky: Heuristiken und kognitive Verzerrungen), Beispiele aus der Praxis sowie Trainings in Form von Übungen, Diskussionen und Rollenspielen.

Digitale Unterstützung: Zur Darstellung und Analyse von Verhandlungsstrukturen im Rahmen von eigenen Cases, Übungen oder Rollenspielen nutzen die Teilnehmenden die Online-Support-App Negotiation Analytics.
Formate
Die Themen sind in ihrer Zusammenstellung und inhaltlich an die Bedürfnisse der teilnehmenden Personen anpassbar.

Folgende Formate sind wählbar und bei Bedarf kombinierbar:
Workshop
Eigene Verhandlungsfälle in den Workshop einbringen und bearbeiten
Seminar
Erlerntes Wissen in Rollenspielen, Übungen und Diskussionen vertiefen
Vorlesung
Wissensvermittlung im Frontalformat, inkl. Selbsttests
Ort
Mögliche Veranstaltungsorte sind Magdeburg und Helmstedt. Gern kann die Veranstaltung auch online oder in Ihren Räumlichkeiten stattfinden.
Datenschutz   |   Impressum